Alte Herren : Spielbericht (2022/2023)
Freundschaftsspiel - 30.09.2022 18:30 Uhr
VfB Merseburg AH | SV Braunsbedra AH | |||
![]() |
2 | : | 1 | ![]() |
(0 | : | 1) |
Aufstellung
TOR | Ronny Kade |
ABW | Christian Gebhardt |
Jens Günther (36' Rene Cziganek) | |
Matthias Jenderzy (36' Gerald Voigt) | |
Silvio Luther | |
Steffen Schade | |
MIT | Marcel Schollmeier |
Roland Steiner | |
Steffen Kaiser | |
Tobias Furch (50' Sven Goldschmidt) | |
STU | Kevin Löber (36' Axel Pöhlandt) |
Ersatzbank | |
Axel Pöhlandt ( 36') | |
Gerald Voigt ( 36') | |
Rene Cziganek ( 36') | |
Sven Goldschmidt ( 50') |
Spielstatistik
Tore
Tobias Furch, Axel PöhlandtAssists
Marcel SchollmeierZuschauer
25Torfolge
0:1 (5') | SV Braunsbedra AH |
1:1 (45') | Tobias Furch per Elfmeter (Marcel Schollmeier) |
2:1 (54') | Axel Pöhlandt |
Starke Leistung gegen Top besetzte Geiseltaler
Mit dem SV Braunsbedra hatte man an diesem Freitagabend, neben den Männern aus Schkopau, die zweifelsfrei spielstärkste Seniorenmannschaft unseres Landkreises zu Gast. Ein Kader vollgepackt mit Spielern, die über eine Menge Oberligaerfahrung verfügen. Dementsprechend selbstbewusst begann der Gast auch und führte fast schon erwartungsgemäß früh mit 0:1. Nach einem Ballverlust des VfB kurz vor der Mittellinie erkannte der Braunsbedraer Hein, als Aktiver auch für beide Merseburger Vereine im Einsatz, das Torhüter Kade zu weit vor seinem Gehäuse stand. Ansatzlos setzte er das Spielgerät aus gut 45 m in die Maschen des Merseburger Tores. Die Männer vom Ulmenweg waren geschockt und der Matchplan schien nach wenigen Minuten zum Scheitern verurteilt. Nach der deutlichen 1:4 Klatsche im Geiseltal wollte man der spielerischen Überlegenheit des Gegeners mit einer gesunden Zweikampfhärte auf dem heimischen Ulmenweg entgegen treten. Dazu ist natürlich Voraussetzung, dass man in die Zweikämpfe kommt. Dies klappte noch nicht. Noch in der ersten Viertelstunde sogar das 0:2, aber der stets auf Ballhöhe agierende Schiedsrichter Bergmann entschied auf Abseits. Jetzt wurde auch der VfB offensiv aktiv. Nach einem herrlichen Chipball von Furch tauchte Pöhlandt frei vor dem Gästetor auf. Richter im Braunsbedraer Tor spielte seine Erfahrung aus, und konnte den Angreifer abdrängen und der Winkel wurde zu spitz zum Einschießen. Beim anschließenden Querpass kam Furch einen Schritt zu spät. Wenig später bot sich eine weitere gute Gelegenheit zum Ausgleich, als sich Furch bis zur Grundlinie durchtankte. Doch anstatt den einschußbereiten Löber vor dem leeren Tor zu bedienen, vergab er leichtfertig diese Chance.
Die zweite Halbzeit begann man deutlich konzentrierter und man kam besser in die Zweikämpfe. Der Gegner wurde früh gestört, was diesen sichtlich nervte und durch Diskussionen zum Ausdruck gebracht wurde. Der VfB nutzte dies hervorragend aus. Als Schollmeier seinem Bewacher entwischte, konnte er nur mit Foulspiel im Strafraum gestoppt werden. Alle Proteste der Geiseltaler halfen nix, denn auch diesmal war Schiedsrichter Bergmann, wohlbemerkt mit Abstand ältester Galopper im Hoppegarten, auf Ballhöhe. Den fälligen Strafstoß verwandelte Furch souverän. Als die Geiseltaler eine Steiner Ecke nicht klären konnten, erzielte Pöhlandt aus 8 m sogar die Führung. Die Merseburger Defensive ließ keine Torchance der Braunsbedraer mehr zu, und somit konnte man einen verdienten Heimsieg gegen einen "Großen" einfahren, der noch höher hätte ausfallen können. Denn als Goldschmidt ebenfalls nur unfair im Strafraum gebremst werden konnte, hatte Kaiser die Gelegenheit vom Punkt auf 3:1 zu stellen. Leider traf er nur den Querbalken.
Als Randnotiz noch zu erwähnen, dass der SV Braunsbedra zu Beginn der 2. Halbzeit eine Spielerin auf die Platte schickte. Respekt! Die Niederlage jedoch haben allein ihre männlichen Mitstreiter zu verantworten.
Quelle: Alte Herren